MySQL ROOT PW zurücksetzen /etc/init.d/mysql stop /usr/bin/mysqld_safe –skip-grant-tables & mysql –user=root mysql mysql> update user set Password=PASSWORD('new-password-here') WHERE User='root'; mysql> flush privileges; mysql> quit Anschließend noch den MySQL Server herunterfahren ps ax | grep mysql kill -TERM ID's /etc/init.d/mysql start Ab sofort kann nun das neue PW für root genutzt werden.
Autor: :)
tar
Inhalt eines tar.gz anzeigen ohne zu entpacken tar -ztf datei.tar.gz Einzelne Datei aus dem TAR entpacken tar -xvzf datei.tar.gz /Pfad/zur/Datei.txt Einzelne Ordner aus dem TAR entpacken tar -xvzf datei.tar.gz /Pfad/zum/Ordner/ tar.xz Archive entpacken tar -xvJf linux.tar.xz
wget and curl
Möchte man seine Externe IP mit wget herausfinden, können wir den grep Befehl aus „IP auslesen mit grep“ direkt anwenden wget http://www.wieistmeineip.de -U "" -qO – | grep -Eo '[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{0,3}' Alternativ, wenn man seinen eigenen Webspace hat, kann man auch eine PHP Datei mit folgenden Inhalt dort ablegen <?php echo $_SERVER['REMOTE_ADDR']; ?> Meine aktuelle IP […]
dellomsa tools
DellOmsa Tools unter der Konsole DellOmsa Tools / racadm unter Linux installieren echo 'deb http://linux.dell.com/repo/community/ubuntu {release-name} openmanage' | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/linux.dell.com.sources.list sollte Ubuntu eingesetzt werden, dann muß {release-name} durch trusty oder xenial ersetzt werden damit es keine Fehlermeldung beim apt-get update gibt gpg –keyserver pool.sks-keyservers.net –recv-key 1285491434D8786F gpg -a –export 1285491434D8786F | sudo apt-key […]
Debian manuelle Route setzen
Debian manuelle Route setzen route add -net 10.2.0.0/23 gw 10.2.3.254 Soll sie reboot fest sein, dann kann man sie in /etc/rc.local eintragen alternativ kann man sie auch in /etc/network/interfaces eintragen, dabei ist aber eine andere Syntax nötig up route add -net 10.2.0.0/23 gw 10.2.3.254
ip auslesen mit grep
IP-Adressen mit grep aus einem File extrahieren grep -Eo '[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{0,3}'
fsck after reboot
Fsck beim rebooten unterdrücken bzw. erzwingen touch /fastboot # no fsck after reboot touch /forcefsck # fsck after reboot Alternativ -> shutdown -rf # no fsck after reboot
seq
Von 1 bis 100 automatisch zählen lassen unter der Konsole mit seq seq 1 100
mysql backup
Kleines MySQL Backup Script, es zieht den aktuellen Dump und behält den Dump vom Vortag #!/bin/bash # feel free to use it 🙂 # automatische Generierung der DB Liste fuer’s Backup # Wo liegen die aktuellen Backup Dumps TARGET=/var/mysql_db_backup/ #Backup vom Vortag TARGET_YD=/var/mysql_db_backup/day_before_backup/ # Authentifizierungfuer’s Backup CONF=/etc/mysql/debian.cnf # Welche DB’s sollen nicht ins Backup IGNORE=“test|information_schema|performance_schema“ […]